FORUMnovum Dynamic Publishing
Die Technik
Den technischen Kern eines solchen Dynamischen Journals bildet eine
internetbasierte Datenbank auf einem zentralen Server, auf die per
Internetbrowser zugegriffen wird. Die dafür einzusetzenden
Techniken finden unter der Bezeichnung Dokumenten-, Content- oder
Wissensmanagementsysteme in Unternehmen zunehmend Verbreitung. Es
gibt mehr als 50 Anbieter solcher Systeme weltweit, die sich auf
bestimmte Anwendungen oder Kundengruppen spezialisiert haben. Die
Software FORUMnovum ist aus den Bedürfnissen einer
wissenschaftlichen Arbeitsgruppe entstanden und - soweit dem
Verfasser bekannt - bisher die einzige ihrer Art.
Nutzerseitig sind zur Bedienung einer webbasierten Datenbank nur ein
Internetbrowser (z. B. Netscape Navigator oder MS Internet Explorer)
sowie ein Internetzugang notwendig. Dies gehört mittlerweile zur
Standardausrüstung eines Wissenschaftlers. Die Datenbanken
selbst laufen auf einem zentralen Webserver, der sinnvollerweise von
einem auf Web-Hosting spezialisierten Unternehmen betrieben wird.
Außer Standardkomponenten wie Webserver- und Datenbanksoftware
ist spezielle Software (sog. cgi-Skripte) notwendig, die zwischen
Datenbank und Browser des Nutzers vermittelt. Die vorhandene Software
der FORUMnovum GbR ließe sich mit geringem Aufwand an die
speziellen Erfordernisse eines Dynamischen Journals anpassen.
Last modified: Sun Jun 27 12:57:59 CEST 2004
weiter...
|