FORUMnovum Dynamic Publishing
Ein Konzept für die Zukunft des wissenschaftlichen Journals
von Matthias Kölbel
Das wissenschaftliche Publikationsgeschäft steckt derzeit in einer
schweren Krise: Der explodierende Umfang der Zeitschriften, die aber
jeweils nur über eine kleine Leserzahl verfügen, lässt
Preise und Gesamtkosten für wissenschaftliche Journale in die
Höhe schnellen. Die Folge: Bibliotheken bestellen wegen knapper
Budgets verstärkt Journale ab. Die Verlage reagieren ihrerseits
wiederum mit Preiserhöhungen, was die Zahl der
Zeitschriftenabonnenten weiter senkt, worauf die Preisspirale in eine
neue Runde geht.
Die Technik und das Konzept von
FORUMnovum Dynamic Publishing würden
es erlauben, den Gordischen Knoten zu durchschlagen und diesem
Teufelskreis zu entkommen. Dank konsequenter Ausnutzung aller
Möglichkeiten, die webbasierte Datenbanken heute bieten, ließe
sich Unglaubliches vollbringen: Kostensenkungen um 50% bei
gleichzeitigem Komfortgewinn und Verbesserung der
wissenschaftlichen Qualitätssicherung!
Die Idee zu FORUMnovum Dynamic Publishing entstand als eine Option
für die Fortentwicklung der FORUMnovum Software-Entwicklung GbR
Göttingen, die der Verfasser gemeinsam mit drei ehemaligen
Kommilitonen - Hartmut Eigenbrod, Jens Kube und Hergen Schultze - im
Mai 2000 gründete. Die Gesellschaft hat eine speziell für
den akademischen Bereich geeignete Wissensmanagementsoftware
entwickelt und Anfang 2001 auf den Markt gebracht. Für das
Konzept FORUMnovum Dynamic Publishing
wurde ein Geschäftsplan entworfen und beim Gründerwettbewerb
promotion Nordhessen 2000 eingereicht. Das Konzept fand in den Augen
des Jurors jedoch keine Gnade, da er die wirtschaftlichen
Realisierungschancen als schlecht beurteilte. Auf die Gründe
wird später noch einzugehen sein.
Literatur
Last modified: Sun Jun 27 13:00:16 CEST 2004
weiter...
|